Educators in Germany

Are you looking for a stable job in your dream profession? Then you should get in touch with us. We will find the right placement for you.

There is a great shortage of qualified educators in Germany. Rising childcare rates and legal entitlements have massively increased the need for educators in recent years.

Due to low training numbers and the retirement of the baby boomer generation, the situation will worsen in the coming years. The Bertelsmann Foundation estimates that there will be a need for up to 250,000 educators in the next few years. Due to the legal right to an all-day school place, the demand will rise sharply again towards the end of the decade.

This demand will not be covered by the training market.

Work as an educator in Germany

Since 2019, we have already been able to place more than 150 educators. Our clients include municipalities, private and church providers – from small providers to providers with 70 daycare centres and more!

What we offer

  • A free language course in Madrid that will get you up to B2 level
  • Special preparation for life in Germany
  • We suggest good employers and you choose who you want to talk to
  • We help you with the recognition of your education in Germany
  • Of course, we are always available to answer your questions and help you to settle in Germany.

What do you need to bring with you?

  • A degree as a Magisterio de Educación Infantil or comparable degree
  • You have also completed an apprenticeship? Great!
  • Unfortunately, only an apprenticeship is not enough
  • Willingness to come to Madrid to learn German
  • The will to go abroad!

Regular information events and selection procedures

We will inform you regularly about our current projects. Enter your details and we will send you a link to our next information event.

The next step is to get to know you personally in a selection process. Together we find out whether we can offer you what you want. Sometimes potential employers are already present during the process as well.

Just fill out our form with your CV
and we will contact you!

Contact us!

Jana Brenneisen 5mal5

Jana Brenneisen

+49 221 29233317

j.brenneisen(at)talentbruecke.de

Foto Website Anja

Anja Seelmann

+34 662 047 700

anja.seelmann(at)ifcenter.es

Frequently asked questions

Warum werden in Deutschland Erzieher gesucht?

In Deutschland gibt es in viele Bereichen einen Fachkräftemangel. Es fehlen in Deutschland mehr als 230.000 ErzieherInnen.

Welche Bedingungen muss ich erfüllen, um an diesem Projekt teilzunehmen?

Du brauchst einen Universitätsabschluss in frühkindlicher Pädagogik. Außerdem ist es sehr wichtig, dass du deine Urkunde und Notenübersicht/SET der Universität schon hast. Auch die vorläufige Urkunde ist okay. Es ist jedoch sehr wichtig, dass du dein Studium beendet hast und du alle Noten bekommen hast. Wenn du Praktika gemacht hast, sind Arbeitszeugnisse erwünscht.  

Außerdem ist es wichtig, dass du motiviert und lernbereit bist. Selbstständigkeit ist ebenfalls wichtig, unser Projekt erfolgreich zu bestreiten.

Was braucht man, um in Deutschland zu arbeiten?

Als ErzieherIn braucht man in Deutschland eine Berufszulassung durch eine Anerkennung oder eine Ausnahmegenehmigung mit Hilfe einer Zeugnisbewertung. Weitere Infos dazu findest du unter den Fragen zum Thema Anerkennung.  

Außerdem ist es wichtig, vorab eine Krankenversicherung abzuschließen. Dabei helfen wir dir kurz bevor du nach Deutschland gehst.  

In welcher Stadt von Deutschland kann ich arbeiten?

Du kannst grundsätzlich in allen Städten in Deutschland arbeiten, in denen wir Kunden finden. Momentan vermitteln wir viele ErzieherInnen nach NRW (Bonn, Köln, Düsseldorf, Mönchengladbach, Nordkirchen, Bochum) Hessen (Frankfurt am Main, Bad Homburg), Bayern (München), Baden-Württemberg (Stuttgart) und Niedersachsen (Braunschweig). 

Wie ist es, als ErzieherIn in Deutschland zu arbeiten?

Die Art und Weise, wie in Deutschland gearbeitet wird, ist ganz anders als in Spanien. 

In Deutschland hat man großen Respekt vor dem individuellen Rhythmus des Kindes und den Bedürfnissen der Kinder. Das Lernen basiert auf freiem Spiel, Bewegung und Selbstständigkeit, und bis zum Alter von 5 Jahren lernen sie weder Buchstaben noch Zahlen.  In der Tat gibt es keine Lernkarten. 

Die Kinder werden zu nichts gezwungen und lernen, soziale Kompetenzen zu erwerben und ihre sozialen und emotionalen Konflikte in völliger Selbständigkeit zu lösen. 

Auch die Betreuungsschlüssel sind unterschiedlich. In Deutschland kommen auf eine Erzieherin in der Regel zwischen 3 und 5 Kinder unter 3 Jahren und bis zu 8 oder 10 Kinder zwischen 3 und 6 Jahren. 

Brauche ich eine Anerkennung? Wenn ja, wie bekomme ich sie?

Als ErzieherIn brauchst du in Deutschland eine Anerkennung. Wir helfen dir, diese zu beantragen. Hier gibt es keinen einheitlichen Weg, denn in jedem Bundesland funktioniert die Anerkennung anders und es gibt verschiedene Behörden, die diese erstellen.   

Kann ich finanzielle Unterstützung bekommen? Wenn ja, wie?

Grundsätzlich gibt es die Möglichkeit für den Umzug und die Anerkennung finanzielle Unterstützung zu beantragen. Dieser Prozess ist komplex und wir können gemeinsam entscheiden, ob wir ihn durchführen wollen. Dazu beraten wir dich zu gegebenem Zeitpunkt auch gerne.  

Wie lange dauert der Prozess der Anerkennung?

Je nach Bundesland, dauert die Anerkennung unterschiedlich lange. Als ErzieherIn kannst du z.B. in NRW mit einer sog. Zeugnisbewertung meistens direkt als Fachkraft in der Kita arbeiten. In Bayern oder Hessen musst du zunächst als Ergänzungskraft arbeiten und wirst nach einigen Monaten dann deine Anerkennung bekommen und als Fachkraft arbeiten können. Wenn dein Arbeitgeber feststeht, besprechen wir den Prozess in dem jeweiligen Bundesland und starten schnellstmöglich mit der Einreichung der erforderlichen Unterlagen.

Wenn ich die Anerkennung habe, kann ich in ganz Deutschland arbeiten?

Nein, in den meisten Fällen kannst du nur in dem Bundesland arbeiten, in dem du deine Anerkennung/Zeugnisbewertung beantragt hast.

Muss ich Deutsch können, um den Titel anerkannt zu bekommen?

Ja, aber du musst in den meisten Fällen nicht sofort ein Deutsch-Zertifikat für die Anerkennung als ErzieherIn vorzeigen. Allerdings muss dieses spätestens 6 Monate nach Arbeitsaufnahme vorliegen. Das heißt, du musst die Deutschprüfung in Deutschland nachholen, wenn du sie am Ende des Deutsch-Kurses nicht bestehst.