#1599
Jana Brenneisen
Verwalter

    • Händeschütteln zur Begrüßung, wenn man sein Gegenüber nicht gut kennt und dabei Augenkontakt halten
    • Hust- und Niesetikette: Husten bzw. Niesen in ein Taschentuch oder in die Armbeuge
    • Pünktlichkeit: Zur vereinbarten Uhrzeit erscheinen, gerne auch fünf Minuten früher
    • Unbekannte Personen zunächst siezen. Im privaten Bereich bietet der Ältere dem Jüngeren das informelle „Du“ an. In der Geschäftswelt obliegt es immer der höhergestellten Person – unabhängig von Alter und Geschlecht – den Wechsel zum „Du“ vorzuschlagen. Ein netter Zwischenschritt ist es, einen Kollegen oder eine Kollegin mit dem Vornamen anzusprechen und dabei das formale „Sie“ zu verwenden. Frag jedoch immer, ob derjenige damit einverstanden ist.
    • Mülltrennung (Restmüll/Plastik/Papier/Glas/ggf. Biomüll)
    • Anklopfen bei Betreten des Raumes
    • Bei Tisch: Das Kreuzen von Messer und Gabel auf dem Teller ist ein Zeichen dafür, dass du mit deiner Mahlzeit noch nicht fertig bist. Messer und Gabel auf der rechten Seite des Tellers parallel zu platzieren, ist ein Signal an den Kellner, dass du fertig bist und der Teller weggeräumt werden kann.
    • Am Geburtstag Kuchen für Kolleg:innen mitbringen
    • Telefonieren: Ruf die Leute nicht nach 22 Uhr zu Hause an, es sei denn, du hast sie vorher gefragt, ob es in Ordnung ist. Rechne nicht damit, von Montag bis Donnerstag nach 17 Uhr und freitags nach 16 Uhr jemanden im Büro zu erreichen. Beim Telefonieren in Deutschland ist es üblich, sich mit dem Nachnamen zu melden.
    • Geschlossene Türen: Deutsche genießen Ruhe und Privatsphäre. So schließen sie oft ihre Türen, werden dich aber freundlich empfangen, wenn du an die Tür klopfst. Eine geschlossene Tür bedeutet nicht unbedingt, dass die Person nicht gestört werden kann. Ebenso bedeutet eine geschlossene Badezimmertür in einem Haus nicht unbedingt, dass das Badezimmer besetzt ist. Klopfe sicherheitshalber einfach an.
    • Trinkgeld: In Restaurants, Bars oder für Taxifahrer gibt man 10 % des Preises. Im Hotel hingegen werden für Kofferträger 1 bis 2 Euro pro Gepäckstück und für den Zimmerservice 2 bis 5 Euro erwartet. Wichtig: Das Trinkgeld wird meistens in bar gegeben.