Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Beiträge
  • #1643
    Jana Brenneisen
    Verwalter
      #1645
      Jana Brenneisen
      Verwalter

        • Karneval
        • 1. April: Aprilscherz
        • Ostern: Ostereier bemalen, Osterhase, Osterlamm
        • Tanz in den Mai
        • 1. Mai: Maibaum stellen
        • Oktoberfest in München
        • 1. November: Allerheiligen: Gedenken an die Verstorbenen
        • 11. November: St. Martin: Laternenumzug
        • 6. Dezember: Nikolaustag
        • Weihnachten: Adventskranz, Weihnachtsbaum, Weihnachtsmärkte
        • Feuerwerk an Silvester
        • “Dinner for One” am Neujahrsabend schauen
        • Schultüte am 1. Schultag

        Was machen die Deutschen normalerweise sonntags?
        • An diesem Tag sind alle Läden – abgesehen von Cafés und Restaurants – geschlossen, der Nahverkehr fährt seltener und alles fühlt sich etwas langsamer an.
        • Normalerweise entspannen die Deutschen sonntags. Man lässt den Tag ruhig angehen und schläft erstmal aus. Typische Aktivitäten sind dann ein ausgiebiges Frühstück mit Zeitungslektüre, Treffen mit engen Freunden oder der Familie und das gemeinsame Verbringen von Zeit in der Natur, z.B. bei einem Spaziergang, einer Radtour oder dem gemütlichen Zusammensein im Park. Genauso gut kann man den Sonntag für Sport, Wellness, Brettspiele oder einen Flohmarktbesuch nutzen.
        • Viele Deutsche planen sonntags die darauffolgende Woche, d.h. sie schreiben to do Listen, tragen Termine in den Kalender ein, kochen evtl. Essen vor.
        • Eine weitere Tradition ist es, sonntagsabends die Krimireihe “Tatort” im Fernsehen zu schauen.
        • Gläubige Bürger sind sonntagsmorgens eingeladen Gottesdienst in der Kirche zu feiern.

        Die Feiertage in Deutschland findest du hier:
        https://www.dgb.de/gesetzliche-feiertage-deutschland

      Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
      • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.